Schwarzes Tassengold: Warum Kakao das ursprüngliche Superfood für die kalte Jahreszeit ist

Zeremonieller Kakao ist von Natur aus eine Quelle für Mineralstoffe wie Magnesium und Eisen, die unter anderem zu einer normalen Muskelfunktion sowie zu einem normalen Energiestoffwechsel beitragen. In den Wintermonaten wird er daher gerne als wohltuendes Getränk genutzt, das Genuss mit bewusstem Ritual verbindet.

03. November 2025 5 Minuten

Ein Schluck Geborgenheit: Warum Kakao-Zeremonien das schönste Freundinnen-Ritual im Winter sind

TL;DR: Kakao-Zeremonien sind mehr als ein Trend: Sie schenken Wärme, Nähe und sind ein ideales Ritual für Freunde*innen in der kalten Jahreszeit. Mit hochwertigem, zeremoniellem Kakao und liebevoller Gestaltung lassen sich magische Momente voller Geborgenheit zuhause erleben.

Warum ist die Kakao Zeremonie gerade in der kälteren Jahreszeit so gefragt?

Der Wechsel zur kalten Jahreszeit hat seine eigene Energie. Die Luft wird klarer, die Tage kürzer, der Rhythmus verlangsamt sich. Viele Menschen spüren in dieser Zeit ein stärkeres Bedürfnis nach Erdung, innerer Wärme und Ritualen, die Körper und Seele stärken. Genau in diesem Moment entfaltet zeremonieller Kakao seine besondere Kraft – als wärmendes Getränk, als sanfter Energiegeber und als traditionsreiches Superfood mit Tiefe.

Ein Getränk mit jahrtausendealter Geschichte

In den Hochkulturen Mittelamerikas wurde Kakao seit jeher nicht einfach getrunken, sondern gefeiert.  Foto: Juice Plus+
In den Hochkulturen Mittelamerikas wurde Kakao seit jeher nicht einfach getrunken, sondern gefeiert. Foto: Juice Plus+

Kakao war lange, bevor er in Europa zur süßen Trinkschokolade wurde, ein rituelles Lebensmittel. In den Hochkulturen Mittelamerikas wurde er nicht einfach getrunken, sondern gefeiert. Zeremonien rund um Kakao dienten der Herzöffnung, der Verbindung zur Natur und dem gemeinschaftlichen Innehalten. Für Maya und Azteken war Kakao eine Pflanze mit Seele – ein Vermittler zwischen der physischen und spirituellen Welt. Dieses alte Wissen ist in den letzten Jahren zurückgekehrt. Heute entdecken Ernährungsbewusste, Ayurveda-Praktizierende, Yoginis und Wellness-Fans gleichermaßen den Wert des reinen, unverarbeiteten Kakaos wieder. Nicht als Lifestyle-Gag, sondern als ernsthaftes, nährendes Ritual.

Kakao als Superfood - nicht neu, sondern ursprünglich

Zeremonieller Kakao unterscheidet sich fundamental von industrieller Schokolade. Er wird aus rohen oder nur minimal verarbeiteten Bohnen gewonnen, die schonend fermentiert und getrocknet werden. So bleiben wertvolle Inhaltsstoffe erhalten, die im herkömmlichen Kakaopulver oft verloren gehen. Besonders hervorzuheben sind die Mineralstoffe Magnesium, Eisen und Kalium. Sie tragen auf natürliche Weise zur Energiegewinnung, Muskelfunktion und Nervenbalance bei und können helfen, den Körper sanft zu aktivieren, ohne ihn zu überfordern. Unterstützt wird diese Wirkung durch Theobromin, einen natürlichen Aktivstoff, der im Gegensatz zu Koffein nicht „pusht”, sondern eine gleichmäßige, ruhige Wachheit erzeugt. Für viele ist das genau die Art von Energie, die der Winter braucht: warm, stabil, kraftvoll.

Kakao funktioniert anders als Kaffee oder Energy Drinks

Kakao Bites von Juice Plus+: zartschmelzend und ursprünglich. Foto: Juice Plus+
Kakao Bites von Juice Plus+: zartschmelzend und ursprünglich. Foto: Juice Plus+

Während Kaffee oder Energy Drinks oft auf kurzfristige Leistung abzielen, funktioniert Kakao anders. Er wirkt subtiler, aber nachhaltiger. Eine Tasse am Morgen kann den Start in den Tag sanft begleiten, ohne Hektik zu erzeugen. Am Abend sorgt Kakao für Entspannung, eine warme Basis und ein Gefühl von Sicherheit. Sein Geschmack ist tief, komplex und erdig – weit entfernt von süßer Instant-Schokolade. Viele beschreiben das Erlebnis eher wie ein bewusstes Ankommen: ein Ritual, das den Körper wärmt und gleichzeitig den Geist öffnet. Ein Schluck Geborgenheit, sozusagen.

Ayurveda und Pflanzenkraft

Im Ayurveda gilt Kakao als wärmendes sattvisches Lebensmittel, das das Vata-Dosha ausgleichen kann. Gerade in der kalten Jahreszeit, wenn viele unter innerer Unruhe, Kälte und Energielöchern leiden, kann eine Schale zeremonieller Kakao stabilisieren und nähren. Wer ihn mit Gewürzen wie Kardamom, Zimt oder Chili verfeinert, verstärkt seine wärmenden Eigenschaften zusätzlich. So entsteht ein Getränk, das nicht nur schmeckt, sondern Körper und Geist gleichermaßen unterstützt – ohne künstliche Zusätze oder Zuckerzusätze.

Kakao als Ritual

Viele Menschen erleben Kakao nicht nur als Nahrungsmittel, sondern als Ritualbegleiter. Ob in Form einer kleinen Abendzeremonie, als bewusstes Morgenritual oder gemeinsam mit Freund:innen – die Zubereitung selbst wird zu einem Moment der Achtsamkeit. Anstatt Pulver in Wasser oder Milch zu rühren, wird der Kakao langsam in heißem, aber nicht kochendem Wasser oder pflanzlicher Milch geschmolzen. Der Duft entfaltet sich nach und nach. Wer die Textur verfeinern möchte, gibt etwas Kokosöl oder Gewürze hinzu. Schon diese wenigen Minuten schaffen einen Rahmen, der sich deutlich vom schnellen Alltag abhebt.

Qualität, die den Unterschied macht

Die neuen Pure Cacao Rocks von Juice Plus+ kommen aus Ecuador und enthalten keinerlei Zusatzstoffe  Foto: Juice Plus+
Die neuen Pure Cacao Rocks von Juice Plus+ kommen aus Ecuador und enthalten keinerlei Zusatzstoffe Foto: Juice Plus+

Damit Kakao seine ganze Wirkung entfalten kann, sollte er aus hochwertigen Quellen stammen. Reiner, unverarbeiteter Kakao ist naturgemäß zuckerfrei, voller Geschmack und reich an Nährstoffen. Besonders wertvoll sind Produkte, die aus kleinbäuerlichem Anbau stammen und schonend verarbeitet werden. Ein Beispiel dafür sind die neuen Juice Plus+ Pure Cacao Rocks. Dieser Kakao kommt aus Ecuador, stammt aus regenerativem Anbau, enthält keinerlei Zusatzstoffe und liefert Eisen, Magnesium und Kalium in natürlicher Form. Die praktischen Bites lassen sich leicht dosieren, schmelzen sanft und eignen sich sowohl für die eigene Küche als auch für Gruppenrituale.

Interessieren Dich Themen wie diese? Dann melde dich jetzt für den Newsletter an:

Unser Newsletter

Kakao ist viel mehr als ein Getränk

Zeremonieller Kakao ist kein Modegetränk. Er ist eine Rückkehr zu etwas Ursprünglichem. Er verbindet Genuss und Wirkung, Ritual und Alltag, Wärme und Energie. In einer Zeit, in der die kalte Jahreszeit - gerade rund um die Weihnachtszeit - oft mit Hektik, Stress und Erschöpfung verbunden ist, kann Kakao ein stiller, aber kraftvoller Gegenpol sein. Ob als abendliches Selbstfürsorge-Ritual, Morgenstart oder gemeinsamer Moment mit Menschen, die man mag: Kakao schenkt Ruhe, Fokus und das Gefühl, angekommen zu sein. Und genau das ist es, was wir in der dunklen Jahreszeit am meisten brauchen: einen Schluck Geborgenheit.

Häufige Fragen zu Kakao-Zeremonien

Frage 1: Was unterscheidet eine Kakao Zeremonie von normalem Kakaotrinken?

Eine Kakao Zeremonie ist ein bewusst gestaltetes, achtsames Ritual mit echtem, naturbelassenem Kakao, das Nähe, Reflexion und emotionale Tiefe schafft – weit mehr als nur ein süßer Drink.

Frage 2: Kann ich das Ritual auch zuhause machen?

Ja! Mit wenigen Zutaten (reiner Kakao, Decken, Musik, Kerzen) lässt sich eine wunderschöne Kakao Zeremonie auch im eigenen Wohnzimmer feiern.

Frage 3: Ist zeremonieller Kakao wirklich gesünder als normale Trinkschokolade?

Definitiv! Zeremonieller Kakao enthält keine Zusatzstoffe, ist reich an Mineralien und Theobromin, was ihn bekömmlicher und energetisierender macht als industrielle Schokolade.

Bist du neugierig auf die neuen Juice Plus+ Pure Cacao Rocks geworden? Hier kannst du sie direkt bestellen.

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel